Praktische Materialvergleiche und nummerische Modellierungen, SLF Davos, GR
Auftrag
Universität Bern und SLF Davos
Projekt
Während einer mehr als zweijährigen Forschungstätigkeit am WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung konnte Jens Schärer ein sehr grosses Know-How im Bereich Snowfarming aufbauen. Bei der Begleitung und Vermessung verschiedener Snowfarmingprojekten im gesamten schweizerischen Alpenraum konnte eine Vielzahl unterschiedlicher Erfahrungen über alle möglichen Techniken und Taktiken im Hinblick auf ihre praktische Umsetzung gesammelt werden. Daraus konnten gemeinsam mit den Betreibern Lehren aus den umgesetzten Projekten gezogen werden. Weiter wurden 12 verschiedene Abdeckmaterialien in Laborversuchen und einem Outdoor-Experiment untersucht und direkt miteinander verglichen. Dabei wurden neben traditionellen und altbewährten Abdeckmethoden auch zukunftsträchtige Materialien getestet. Neben den praktischen Versuchen wurde die Prognose des Schmelzverlustes eines Schneedepots anhand von Computersimulationen mit unterschiedlichsten Materialien modelliert. Dieses Prognosetool ermöglicht eine Optimierung der Material- und Standortwahl und ermöglicht eine Prognose der zur Verfügung stehenden Schneemenge im Herbst/Frühwinter.
Zeitraum
2017 – 2020